Berichte - Marathons, Ultras und Laufalltag

Montag, 16. April 2012

Ostermarathon Hemsbach, 7. April 2012

Schon letztes Jahr bin ich hier gelaufen, 6 Runden a gut 7 Kilometer, jede gewürzt mit 200 Höhenmetern, da kommen also 1.200 Höhenmeter zusammen. Und da ich ja nicht gerade eine Bergziege bin, brauche ich da schön lange. Aber schön war es, hinterher gab es noch lecker Kaffee und Kuchen und der Regen setzte auch erst danach ein. Recht kühl war es und in den ersten Runden war es sogar ein wenig neblig. Aber der Nebel hat sich nach und nach gehoben und gab schöne Blicke frei hinunter nach Heppenheim und ins Ried. Und ein Foto vom Relaxen danach hat Lidia gemacht, da frage ich mich gerade, ob ich vielleicht noch ein Stück Kuchen essen könnte...

Dienstag, 27. März 2012

Eschollbrücken Ultramarathon, 25. März 2012


Diesmal sehr bedächtig, weil ich eine Erkältung gehabt hatte, aber zur roten Laterne hat es aber nicht gereicht... Bei prächtigem Wetter und Temperaturen um die 20 Grad bin ich mal wieder 10 Runden herumgekreiselt, das war sehr schön und hat viel Freude gemacht. Es waren sehr viele Schmetterlinge zu sehen, leuchtend gelbe Zitronenfalter und eine Zeitlang hat mich ein Pfauenauge begleitet. Das war sehr schön!
Fotos habe ich auch, von Jörg und Conny gemacht und auf Facebook gepostet - danke dafür! 
Auf in die nächste Runde (ich ganz in orange)

Am Start war es noch frisch

In den Wald und dann auf die Heide (oder so)

Im Ziel hat mich Conny empfangen, das war sehr nett!

Bienwald Marathon, 11. März 2012


 
Das war mal wieder schön hier im Bienwald! Hier bin ich jetzt auch schon oft gelaufen und ich treffe immer die gleichen Verdächtigen -diesmal Michael vom 100 Marathon Club, der mich auch prompt fotografiert hat.

Fast aus dem Bild gehuscht, dabei war ich eher bei den Langsamen (wie immer...)
Mir hat es wieder viel Spass gemacht, trotz ellenlanger Geraden durch den Wald!

Und ein kleines Jubiläum gab es auch zu feiern, es war nämlich der 100. reine Marathon!

Das ist schon ein bisschen besonders für mich - 100mal bin ich jetzt die klassische Marathondistanz gelaufen. Das erste Mal Ende Oktober 1989 beim Frankfurt Marathon (was war ich damals jung, gerade mal 24 Jahre alt) und jetzt, 22,5 Jahre später den Einhundertsen.. Ich bin da vor allem dankbar dafür, dass es mir vergönnt war, über so viele Jahre (mit Unterbrechungen) laufen zu können und hoffe sehr, dass ich in diesem Blog auch über den 150., 200., 250. etc. Marathon berichten kann!

Sonntag, 26. Februar 2012

Kiel-Marathon, 25. Februar 2012


Ja, in Kiel zu laufen ist mir für mich fast eine Tradition geworden, jetzt bin ich schon zum vierten Mal in Folge dort gelaufen. Natürlich ist es eine weite Anreise, aber es ist so klasse mit dem Zug über Hamburg nach Kiel zu fahren, auszusteigen - und schwupps, werde ich von Möwen und vom Wasser begrüsst. Oft liegen da auch riesiger Schiffe, die Stena Line aus Göteborg und die Color Line aus Oslo haben dort ihre Anlegestellen. Übernachten kann ich immer gut in der Jugendherberge, die nicht so weit weg ist und abends gibt es meistens ein schönes Konezrt - diesmal das Heribert Kroll Memorial Quintett, schöner Jazz im Statt Cafe.
Und der Marathon ist schön, viermal die Förde rauf und runter, das Wetter war diesmal ok, ein bisschen Wind (manchmal ganz schön heftig), aber das ist eben so unweit der Ostsee!
Es war dieses Jahr fast frühlingshaft in Kiel, die Krokusse waren schon am Blühen, letztes Jahr musste ja noch Eis und Schnee weggeschafft werden,.
Schön war es auch, Laufbekannte zu treffen, Sabine, Doris und Mario vom 100 Marathon Club, Joe von Marathon4You und auch bislang unbekannte LäuferInnen, mit denen sich nett reden lässt.
Besonders toll war es, dass mich in der zweiten Runde Sarah von streakrunner-Forum anspricht, die letztes Jahr auch hier gelaufen ist und dieses Jahr ihren Vater coacht, der den halben läuft, Sie selber war kurzfristig ausgeknockt wegen Zahnschmerzen - aber nächstes Jahr, da klappts hoffentlich wieder!
Und zwei Fotos hat sie auch von mir gemacht, eines von fern, eines von nah - noch dick eingepackt, denn trotz Krokussen war der Wind frisch.
Von fern nahe ich heran....
...und freue mich sehr, Sarah wieder zu sehen, die die Fotos gemacht hat!
Kiel 2012 war wieder schön - hoffentlich auf ein Neues im nächsten Jahr !

Und noch ein Bild (von Mario) nach dem vollendeten Zieleinlauf im Ostsee-Terminal mit Medaille!

Montag, 13. Februar 2012

Ultramarathon Rodgau, 28. Januar 2012

Immer wieder Rodgau...Ende Januar dreht sich die Ultra-Welt in Rodgau rund, und zwar genau zehnmal. Soviele Runden sind dort nämlich zu laufen und das ist gar nicht langweilig. Ich bin jetzt zum sechsten Mal dort die 50 km gelaufen (beim ersten Mal, 2006 war das, waren mir 9 Runden, also 45 km, genug).
Und es ist immer wieder toll, nach Rodgau zu kommen: eine Top-Organisation, sehr nette ehrenamtliche HelferInnen, viele nette MitläuferInnen - und eine sehr vertraute Strecke, die ich regelrecht lieb gewonnen habe.
Diesmal meinte es das Wetter gut mit uns: um die 0 Grad, später etwas über dem Gefrierpunkt, eine dünne Schneedecke zu Beginn (um 10 Uhr) und dann im Laufe des Tages etwas schlammig an einigen Stellen, aber gut zu laufen.
Bei mir lief es sehr gut, ich konnte recht gleichmäßig vor mich hin traben und war im Ziel richtig zufrieden. Danke an den RLT Rodgau und ich komme gerne wieder!
Und da war ich im Ziel - noch überspurtet von Conni! (von der auch das Foto stammt)

Montag, 16. Januar 2012

Siebengebirgsmarathon Aegidienberg, 11.12.12


Der Siebengebirgsmarathon ist einer von den Marathons, zu denen ich immer wieder gerne fahre. Nicht zu weit entfernt, tolle Organisation und eine schöne hügelige Waldstrecke (650 Höhenmeter). Gestartet wird beim Gangpferdezentrum auf einem Reitplatz - und dann gehts durch den Wald, immer mal wieder mit Ausblicken auf den Rhein und nach Bonn.
Vor dem Start mit LauffreundInnen aus Hemsbach und anderswo
 Die Strecke ist abwechslungsreich, die Verpflegungsstände gut bestückt mit wirklich sehr netten HelferInnen, die hier stundenlang im Winter im Wals ausharren - danke dafür!
Und der Zieleinlauf ist in der Halle mit rotem Teppich (das war schon lange vor Frankfurt hier schon Standard) - zugegeben, ein bisschen kleiner ist die Halle, aber nur ein bisschen....
Zieleinlauf in der Halle - mit beschlagener Brille und Medaille

UBG Marathon Hemsbach, 27.11.2011

In Hemsbach fand Ende November der "Uwe-Bernhard-Geburtstagsmarathon" (UBG Marathon) statt, wieder mit sechs Runden über den Kreuzberg wie beim Ostermarathon. Eine schöne Strecke mit vielen Ausblicken und vielen Bergen (insgesamt 1.200 Höhenmeter) - und diesmal auch ein paar querliegenden Bäumen nach Forstarbeiten.
Das Wetter war toll und die Stimmung auch.
Der erste von vielen Anstiegen in Hemsbach auf dem Weg zum Kreuzberg
Nach dem Zieleinlauf, der sehr entspannt war, gab es leckere Suppe, Kaffee und Kuchen - so ist es eben in Hemsbach, einfach klasse! Und natürlich gab es für alle eine Urkunde, die wieder einmal richtig schön und liebevoll gestaltet war.
Mit Urkunde und leerem Suppenteller