Berichte - Marathons, Ultras und Laufalltag

Mittwoch, 29. Januar 2014

Rodgau-Dudenhofen, 50 Km Ultramarathon, 25. Januar 2014


Immer im Januar pilgern über 1000 Verrückte nach Rodgau Dudenhofen und ich bin dabei - schon zum 9. Mal! Diesmal stand die Vorbereitung des Laufes unter keinem guten Zeichen, im Dezember keine Lust zum Laufen und seit 1. Januar ein verspannter Rücken... na toll.
Aber dennoch, Rodgau muss sein, alleine schon wegen der netten Menschen, die man/frau da treffen kann. Das wird ja bei dem Foto, das Lidia vom LT Hemsbach vor dem Start geschossen hat, deutlich: Ute ist da und auch Joachim und Sara, die auch ganz oft bei den legendären Marathons vom LT Hemsbach dabei sind. Und auch beim Gondo-Event (www.gondoevent.ch)... da haben mich die beiden auf eine Idee gebracht....
Lauter nette verrückte Menschen....
Und dann ging das Gekreisele los, alle 5 km gibt es die Möglichkeit auszusteigen oder aber weiterzumachen... und ich merkte von Runde zu Runde, wie gut mir das langsame, lange Laufen tut. Nix Rücken, nix Demotivation, alles gut und immer wieder nette Gespräche. Jörg stand an der Strecke und hat mich auch fotografisch erwischt, gar nicht mal so undynamisch.
Sieht aus wie Laufen, ist Laufen, macht Spass
Und wie auch deutlich wird auf dem Foto: wir hatten KEINEN Schnee, kein Eis, nur ein bisschen Matsch im Wald, aber das war egal. Auch kein Wind, wie so oft in Rodgau. Einfach nur gut und auch die Versorgung wie immer top, oberklasse. Da macht laufen Spass - und so bin ich dann doch die 50 km zuende gelaufen. Rodgau: immer wieder gern!

Dienstag, 26. November 2013

Silbersee-Marathon, Bobenheim-Roxheim, 16. November 2013

Schon lange wollte ich mal bei einem der vom LT Hemsbach veranstalteten Silbersee-Marathons dabei sein - nun hat es endlich geklappt.
Der Silbersee ist der zweitgrößte See in Rheinland-Pfalz, kurz hinter der hessischen Grenze und ich war noch nie dort gewesen - obwohl es nicht wirklich weit ist.
Acht Runden zu jeweils gut fünf Kilometern galt es zu laufen, gut belaufbarer Untergrund, teils Asphalt, teils Waldboden, ein bisschen trailig zwischendrin - genügend Abwechslung bot die Strecke, so dass die acht Runden nicht langweilig wurden.
Der Start unseres kleinen und feinen Startfeldes  war entspannt, wie das halt so ist bei den netten Events vom LT Hemsbach.
Gleich gehts los... aber eher gemächlich

Die erste Runde lief ich mit Esther und Hans-Dieter, die folgenden drei dann mit Gabi - und da gab es viel zu erzählen, so dass schnell die Hälfte vorbei war.
Gabi und ich beim Tratschen und Laufen
 
Dann ging es weiter, nach jeder Runde ein bisschen etwas trinken, essen und locker weitertraben. Speis und Trank bringen alle selber mit und deponieren es im Start-Zielbereich. Mir reichen die üblichen Dinge: Bananen, Kekse, Salzgebäck, Elektrolyt, Cola, Wasser.

Im Hintergrund siehts nach karibischen Strandfeeling aus, aber bei 5 Grad und Wind war das eher Tundra-Feeling....

Dann war es vollbracht, lange aufhalten konnten wir uns nicht, dafür war es dann doch zu kühl und ungemütlich.
Fertig gelaufen, schnell umziehen, ist kalt!
 
 Von Daniel gab es wieder eine schöne Urkunde.
Schön gestaltete Urkunde für alle Finisher!

Eine schöne Strecke, die es sich lohnt, bald mal wieder unter die Füsse genommen zu werden!

Montag, 4. November 2013

Frankfurt Marathon, 27. Oktober 2013

Mal wieder Frankfurt, diesmal schon zum 14. Mal... und jedesmal wieder ein tolles Erlebnis, das ich nicht missen möchte! Und es war natürlich wieder ein Schwesternmarathon, das ist auch schon eine Tradition geworden!
Und was in Frankfurt auch dazu gehört: die Frikadölle bei Kilometer 34,5, eigens gebraten und überreicht von Alisa, diesmal mit Spezial-Power-Schild! Yeah!
Das gibt Power, die Frikadellö mitsamt Alisa und Schild!
Da konnte wir ja nur durch den heftigen Wind ins Ziel fliegen, toll war es! Und zuhause angekommen gab es natürlich die Frikadellö mitsamt lecker Käsebrot und Medaille als Garnierung.
Lecker!



Montag, 21. Oktober 2013

Löwenlauf Hachenburg, 19. Oktober 2013

Weil es so schön war letztes Jahr und das Wetter auch dieses Jahr wieder gut zu werden versprach bin ich auch dieses Mal wieder in den Westerwald gefahren, um beim Löwenmarathon mitzumachen.
Letzes Jahr war es fast zu warm, dieses Jahr waren die Temperaturen optimal. Die Strecke ist schön, nicht ganz einfach mit ca. 460 Metern Höhendifferenz, aber es ist zu packen. Zumal die Versorgung optimal ist, die Verpflegungsstellen sind gut bestückt und die HelferInnen machen einen Superjob. An neuralgischen Stellen steht die Feuerwehr und lotst uns sicher über die wenigen Strassen, die wir zu krueuzen haben.
Vor dem Lauf habe ich noch Sabine Schneider getroffen, auch so eine "Verrückte" mit über 250 Marathons in der Sammlung... sie lief wegen einer Erkältung nicht mit, machte aber ein nettes Foto von mir:


Vor dem Start, noch schnell nachmelden... 
Es war ein sehr schöner Lauf und hier würde ich grad nochmal laufen wollen...

Montag, 14. Oktober 2013

Kleinkarlbach 6 h-Lauf, 3. Oktober 2013


Gabi und Peter rufen und wir kommen gerne - zum jetzt schon zum fünften Mal ausgetragenen 6 Stundenlauf nach Kleinkarlbach in die Pfalz. Und der bestehende Pakt mit Petrus gilt auch dieses Jahr: wenn wir in Kleinkarlbach kreiseln, dann ist gutes Wetter. So auch dieses Jahr, die knapp 2,5 Kilometer lange Runde wurde satt von Sonne beschienen und so konnten wir die Ausblicke in die Rheinebene und in die Pfälzer Landschaft geniessen.
Ganz viele Hemsbacher LäuferInnen in gelb!

Dieses Mal gab es ein Jubiläum zu feiern, denn Daniel vom LT Hemsbach würde bei diesem Lauf seinen 400. Lauf über die Marathon bzw. Ultramarathonstrecke laufen. Und ich hatte die Ehre, diesen Lauf fast komplett mit ihm zu bestreiten. Unterwegs trafen wir natürlich ständig andere LäuferInnen, darunter ganz viele HemsbacherInnen.
Ein paar Meter mit Werner....

... dann mit Wolfgang
Kurz vor Ablauf der sechs Stunden trafen wir dann noch auf Teddy, mit dem wir dann als Trio die letzten zwei Runden liefen.
Stehenbleiben fürs Foto muss auch mal sein
Und dann war der Lauf vollendet, mit Daniel gabs dann noch ein Schlussfoto.
Und hier haben Daniel und ich schon unsere Schlussfähnchen in den Boden gegraben
Und als wir dann in den Startbereich kamen, da gab es einen 400er Jubiläumsempfang für Daniel
Wahnsinn! 400 Marathons in den Beinen, darunter viele Ultras - Klasse, Daniel!

Montag, 30. September 2013

Berlin Marathon, 29. September 2013



Zum 13. Mal dabei in Berlin und diesmal wieder mit Traumwetter - kein Wunder, ist doch meine Schwester, die zum 2. Mal mit mir in Berlin gelaufen ist, eine Gut-Wetter-Garantin! (Wenn wir dann doch mal einen Regenmarathon erwischen sollten, muss sie die nächste Marathonreise komplett bezahlen, dann will ich nach Hawaii oder so....).

Es war schön, sonnig, kühl, entspannt, tolle Stimmung auf der Strecke und wir haben uns total gefreut über unser 15tes gemeinsames Marathonfinish.

Unterwegs trafen wir noch Brigitte, mit der ich letzte Woche einen Musikworkshop gemacht habe und das ist auch noch fotografisch festgehalten worden.
Nette Begegnung mit Brigitte auf der Strecke bei KM 35
Tja, und vielleicht gibts ja nächstes Jahr ein Wiedershen in Berlin? Wäre klasse, weil die Stimmung doch irgendwie einmalig ist und die Strecke auch sehr abwechslungsreich ist....

Freitag, 20. September 2013

Tallinn Marathon, 8. September 2013

Das erste Mal bin ich nach Estland gereist, da wollte ich immer schon einmal hin. Und es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, es ist wunderschön dort. Die Stadt Tallinn mit ihrer toll renovierten Altstadt sowieso, aber auch die Umgebung, die wir bei einer Tagestour erkundeten.
Wie schon in Riga auch war ich von der Geschichte der Stadt Tallinn sehr beeindruckt, gerade im Hinblick auf die ständige Eroberung durch irgendwelche nicht so wohlgesonnenen Mächte, die es den Menschen in Estland (wie auch in Lettland und Litauen) immer wieder schwer machten.
Besonders gefallen hat mir die Sangestradition in den baltischen Ländern, das ist wirklich etwas sehr Außergewöhnliches. Die Menschenkette, die bei der "singenden Revolution" gebildet worden war und die Selbständigkeit der baltischen Länder begründete, ist für mich immer noch unglaublich.

Und der Marathon war einfach nur schön - wunderbare Strecke durch die Stadt und am Meer entlang, ein Zweirundenkurs, der nie langweilig wurde. Dazu tolles Wetter und eine richtig gute Stimmung - einfach Spitze!

Ich bin mit Bernhard gelaufen, wir hatten viel zu erzählen, so dass es fast schade war, als der Marathon zuende war...
Gute Verpflegung und schöne Strecke...

...und prächtig unterhalten haben wir uns auch.