Berichte - Marathons, Ultras und Laufalltag

Donnerstag, 25. November 2010

6h-Lauf Troisdorf, 13. November 2010



Sechs Stunden im Kreis laufen ist für mich immer wieder höchst entspannend. In Kleinkarlbach in der Pfalz habe ich das schon dreimal gemacht und jedesmal sehr genossen.
Die rührigen Veranstalter vom M.U.T. in Troisdorf haben in diesem Jahr bereits die 10. Auflage ihres 6h-Laufes zu feiern - und da wollte ich unbedingt hin.

Extra fürs Jubiläum haben alle LäuferInnen eine ganz tolle Tasse bekommen, handbemalt, mit der obigen Abbildung. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Nun zum Lauf selber: es wurde eine sehr sehr nasse Angelegenheit. Beim Start und auf den ersten Runden war es mehr so sanft fallender und warmer Landregen. Von Anbeginn bin ich mit Thomas, auch ein LTHler (Lauftreff Hemsbach) gelaufen und wir haben viel Gesprächsstoff gehabt.


Geregnet hat es eigentlich die ganze Zeit, aber was dann nach 3 Stunden Laufzeit runterkam, war echt heftig.


Egal, wir hatten unseren Spass und nach 6 Stunden und dem Schlußknall blieben wir stehen und sahen doch noch richtig gut aus, oder?

Donnerstag, 4. November 2010

Frankfurt Marathon, 31. Oktober 2010

Zum 11. Mail in Frankfurt gelaufen, zum 4. Mal mit meiner Schwester und das bei wunderbarem Wetter! Die Strecke ist mir ja mittlerweile sehr vertraut, aber es gibt immer wieder Ecken, bei denen ich mich frage, ob ich da schon einmal gelaufen bin... Aber es gibt auch sehr vertraute Passagen, wie hier auf der Brücke über den Main (da singe ich immer "Es führt über den Main eine Brücke von Stein, wer darüber will gehen, muss im Tanze sich drehn... fallallala fallallallaa.. und dann laufe ich tanzend und drehe mich einmal um meine eigene Achse... lustig.)
Es war mal wieder ein ganz toller Lauf, vielen Dank, Bini!

Dienstag, 19. Oktober 2010

Brocken-Marathon, 9. Oktober 2010

Schon zum dritten Mal bin ich diesen superschweren Marathon gelaufen - immerhin 1000 Höhenmeter und für mich Laufschnecke ist das heftig. Aber jedesmal toll und ich hatte diesmal - genauso wie 2008 - das Glück, dass wir gutes Wetter und tolle Fernsicht hatten.
Und auf dem Foto (das ich als Printversion brav gekauft habe) bin ich oben auf dem Brocken angekommen, auf 1.142 m Höhe. Unmittelbar davor bin ich drei Kilometer nur gekraxelt auf einem alten Panzerplattenweg. Das ist jedesmal total faszinierend: der Weg beginnt im Wald zu steigen, dann folgt irgendwann das Schild "900 Meter über NN", weiter geht`s mit brennenden Oberschenkeln, die Bäume werden kleiner und kleiner, der Wind bläst mehr und mehr - und dann ist da das Schild "1.000 Meter über NN". Ab da ist das Brockenplateau mit dem markanten Turm gut zu erkennen (außer es ist Nebel, so wie im letzten Jahr und eigentlich so um die 300 Tage im Jahr). Auf den letzten Metern wird es dann hochalpin: keine Bäume mehr, es ist sehr kalt - auch dieses Jahr trotz Sonne - und das, obwohl wir "nur" auf gut 1.100 Meter über NN sind. Und dann kommt der Abstieg, einige Kilometer einfach die Strasse hinunter, bevor es wieder in den Wald geht - und es eigentlich unglaublich ist, dass wir vor wenigen Minuten noch in einer klimatisch so ganz anderen Welt waren. Faszinierend, dieser Lauf!

6h-Lauf Kleinkarlbach, 3. Oktober 2010

Laufen, wo andere Urlaub machen - und dann noch unter Freundinnen und Freunden - das ist Kleinkarlbach. Schon zum dritten Mal haben Gabi und Peter mitsamt vieler lieber HelferInnen vom LT Weisenheim am Berg diesen wunderbaren Ultra in Kleinkarlbach in der schönen Pfalz ausgerichtet.
Mir ging es während des gesamten Laufes bei prächtigem Wetter sehr gut - wie auf dem Bild am "Heartbreak Hill" der Strecke gut zu erkennen ist. Insgesamt bin ich 19 Mal diese Runde gekreiselt und kam so auf immerhin etwas mehr als 48 km. Hier komme ich gerne wieder!



Mittwoch, 29. September 2010

Fotos von der Jubilee-Ehrung beim Berlin Marathon



Als kleine Erinnerung habe ich hier noch Fotos von der Jubilee-Ehrung beim 37. Berlin Marathon eingestellt. Die Fotos hat Mario Sagasser vom 100MC gemacht, in dem ich ja jetzt (mit 103 Marathons) auch Vollmitglied bin. Auf dem Foto ist meine künftige "ewige" Startnummer zu sehen und ich finde, die F 303 ist eine richtig schöne Nummer!
.
Und toll fand ich es auch, dass auch Christoph von "meinem" LT Hemsbach auch Mitglied im Jubilee-Club wurde (wobei er mit seinen sub3:30- Zeiten eigentlich eine andere Sportart als ich betreibt...) und Doris neben ihrer Jubilee-Mitgliedschaft ihren 150. Marathon feiern konnte. Mario übrigens seinen 250., und das mit einer Zeit ganz knapp über 3 Stunden...Wahnsinn! Und dass Sigrid, die Frau mit den meisten Marathons weltweit (deutlich über 1550!!) es sich nicht nehmen ließ, uns bei der Ehrung zu begleiten und zu beglückwünschen, war auch sehr schön.


Dienstag, 28. September 2010

Berlin Marathon, 26. September 2010

Uups, das war eine sehr nasse Angelegenheit! Vom Start weg und Stunden vorher hat es wie aus Kübeln geschüttet, aber dank diverser Folien und Müllsäcke habe ich nicht gefroren. Die Stimmung vor dem Start war toll, wie das in Berlin eben so ist. Und dann haben sie wieder "Chariots of Fire" gespielt, wie bei meinem ersten Marathon 1989 in Frankfurt - das erzeugt Gänsehautfeeling bei mir! Und es passte ja auch, denn es war ja mein 10. Marathon in Berlin und wenn ich finishen würde, dann wäre ich also auch Jubilee-Mitglied.

Und so lief ich denn durch den Regen, immer wieder beschlug die Brille und trotz Schirmmütze gab es so manchen Regentropfen auf meinen Gläsern - naja, aber die Strecke konnte ich ja dank meiner ca. 37.000 MitläuferInnen nicht verfehlen.
Es lief ganz gut, obwohl ich doch deutlich steifer war als normal und die Nässe war nicht so super angenehm. Wenn ein leichter Wind aufkam, wurde es ganz schön frisch, aber was soll`s, ich bin recht gleichmässig vor mich hingetrabt.

Und im Ziel gab es dann die Belohnung: neben der Medaille sind wir dann zur Jubilee-Ehrung geschritten (mit mir waren es über 170 LäuferInnen, die dieses Jahr ihren 10. Berlin Marathon gefinisht haben). Dort bekamen wir unsere ewige Startnummer überreicht und ich habe mit der F 303 eine sehr nette Nummer bekommen. Die werde ich fortan immer in Berlin tragen dürfen.

Und die Urkunde sieht auch richtig edel aus und bekommt in meinem Marathon-Ordner natürlich eine eigene Klarsichthülle...


Schön war es auf jeden Fall, auch wenn es diesmal durch das Wetter bedingt weniger Zuspruch an der Strecke gab und auch die Musikgruppen etwas spärlicher in Erscheinung traten.

Dienstag, 14. September 2010

Berlin - Jubilee, ich komme!


Am 26. September ist Berlin Marathon, das wird dann hoffentlich mein 10. Lauf dort und dann komme ich in den Jubilee-Club. Juchhu!